Kopenhagen gehört zu den spannendsten Städtereisezielen in Europa – vom historischen Nyhavn über die Fahrradkultur bis hin zur modernen Architektur. Damit du die dänische Hauptstadt bestmöglich entdecken kannst, habe ich die beste Kopenhagen Reiseführer Empfehlung zusammengestellt. Ob du dich für die großen Sehenswürdigkeiten interessierst, Insider-Tipps suchst oder die Stadt lieber auf eigene Faust erkundest: Mit dem richtigen Reiseführer wird dein Trip nach Kopenhagen nicht nur stressfreier, sondern auch deutlich intensiver.
Warum du einen Reiseführer für Kopenhagen brauchst
Kopenhagen ist eine Stadt, die man nicht einfach „mal so“ entdeckt – dafür gibt es zu viele spannende Facetten. Ein guter Reiseführer zeigt dir die Highlights, aber auch die versteckten Schätze, die du ohne Insiderwissen leicht übersehen würdest. Er macht deinen Trip nicht nur stressfreier, sondern auch deutlich intensiver.
Mit einem Kopenhagen Reiseführer findest du zum Beispiel:
- 🏰 Kulturelle Highlights: vom Königsschloss Amalienborg bis zur Kleinen Meerjungfrau
- 🚴 Aktiv-Tipps: die schönsten Radrouten durch die fahrradfreundlichste Stadt Europas
- 🍽️ Kulinarische Empfehlungen: von Streetfood-Märkten bis zu authentischen Smørrebrød-Lokalen
- 🌿 Ausflüge ins Grüne: Erholung im Tivoli-Garten oder Trips in die Umgebung wie Roskilde
- 🏙️ Insider-Spots: kleine Viertel, hippe Cafés und kreative Hotspots abseits der Touristenpfade
So sparst du dir mühsame Eigenrecherche und kannst die dänische Hauptstadt entspannt und trotzdem intensiv erleben.
Meine Auswahl der besten Kopenhagen Reiseführer: Empfehlung im Überblick
Um dir die Planung zu erleichtern, habe ich die beliebtesten Kopenhagen Reiseführer genauer angesehen und miteinander verglichen. Jeder hat seine Stärken,vom kompakten City-Guide für den Kurztrip bis zum ausführlichen Buch mit Hintergründen und Insider-Tipps. So findest du garantiert den passenden Begleiter für deine Reise.
Reise Know-How CityTrip Kopenhagen
Der Reise Know-How CityTrip Kopenhagen ist ein kompakter und praktischer Begleiter, perfekt für ein verlängertes Wochenende in der dänischen Hauptstadt. Die Beschreibungen sind prägnant, liefern alle wichtigen Infos zu Sehenswürdigkeiten, Nahverkehr, Essen und Unterkünften. Besonders praktisch sind die Karten, die dir helfen, Entfernungen realistisch einzuschätzen und die Stadt entspannt zu Fuß zu erkunden. Für spontane Entscheidungen, etwa beim Abendessen, gibt es nützliche Tipps – wie der Hinweis auf das Osteressen im Restaurant Mash, der in vielen Rezensionen gelobt wurde.
Highlights
- Übersichtliche Karten für Stadtspaziergänge
- Kompakte Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Nahverkehr
- Gute Tipps für 3–4 Tage Kopenhagen
- Aktuelle und praxisnahe Hinweise (z. B. Online-Buchungen)
- Dörenmeier, Lars(Autor)
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Kompakt, ideal für Kurztrips | Wenig Infos zu Ausflügen in die Umgebung |
Viele hilfreiche Insider-Tipps | Stadtplan teilweise unübersichtlich |
Sehr aktuell & praxisnah | U-Bahn-Infos nicht ganz präzise |
Karten und Tipps erleichtern Orientierung | Nicht ganz so leidenschaftlich geschrieben |
Empfehlung
Für mich ist der Reise Know-How CityTrip Kopenhagen der perfekte Reiseführer, wenn du die Stadt in 3–4 Tagen intensiv erleben möchtest. Er bietet dir die wichtigsten Infos kompakt, ergänzt durch nützliche Insider-Hinweise. Wenn du allerdings eine längere Reise planst oder auch Ausflüge ins Umland machen möchtest, empfehle ich dir einen ausführlicheren Reiseführer.
Marco Polo Reiseführer Kopenhagen
Der Marco Polo Kopenhagen ist kompakt, leicht verständlich und enthält viele praxisnahe Tipps, die Lust machen, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Besonders hilfreich sind die vorgestellten 5 Erlebnistouren mit Zeit- und Kilometerangaben, die dir eine klare Orientierung für Tagesausflüge geben. Auch das Kartenmaterial mit Straßenkarte und Metroplan ist für Kurzreisende nützlich. Spannend: Es gibt sogar Tipps speziell für Fotografen, was ihn von klassischen Standardführern abhebt.
- Bormann, Andreas(Autor)
Highlights
- 5 Erlebnistouren inkl. Zeit- und Kilometerangaben
- Übersichtliche Straßenkarte + Metroplan
- Tipps für Fotografen
- Kompakte Infos zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten & Hygge-Feeling
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Kompakt, übersichtlich & schnell zu lesen | Weniger Tiefgang als bei ausführlichen Guides |
Mit Tourenvorschlägen für Tagesausflüge | Teilweise unnötige politische Randbemerkungen |
Praktische Karten & Metroplan inklusive | Detailinfos zu einzelnen Sehenswürdigkeiten teils oberflächlich |
Zusätzliche Tipps für Fotografen | Nicht immer 100 % aktuell bei Orten & Hinweisen |
Empfehlung
Der Marco Polo Reiseführer Kopenhagen ist ideal, wenn du eine leichte und kompakte Einführung suchst und Wert auf schnelle Orientierung legst. Für einen ersten Städtetrip oder ein Wochenende ist er sehr praktisch, da du mit den Erlebnistouren direkt starten kannst. Wenn du jedoch mehr Wert auf Tiefe, Hintergründe und ausführlichere Tipps legst, würde ich dir ergänzend einen detaillierteren Guide empfehlen.
Einfach Kopenhagen! – Highlights & überraschende Entdeckungen
Der Einfach Kopenhagen! Reiseführer richtet sich an alle, die die Stadt unkompliziert und ohne dicke Wälzer erleben wollen. Statt langer Texte bekommst du 30 ausgewählte Highlights, die von bekannten Klassikern wie Nyhavn oder der Oper bis hin zu charmanten Geheimtipps reichen. Besonders gelungen ist die klare Struktur: jedes Ziel wird auf einer Doppelseite mit Bild, kurzer Beschreibung und einem praktischen Info-Kasten vorgestellt. Dadurch kannst du flexibel planen und spontan entscheiden, worauf du gerade Lust hast.
Highlights
- 30 Spots: von Klassikern bis zu versteckten Orten
- Übersichtliche Gestaltung mit Foto + Kurztext pro Ziel
- Praktische Info-Kästchen (Kosten, Dauer, Eignung, Anfahrt)
- Leicht, kompakt & handlich – ideal für spontane Erkundungen
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Sehr übersichtlich & inspirierend | Keine abgedruckte Karte, nur QR-Code |
Gute Mischung aus bekannten Orten & Geheimtipps | Weniger Hintergrundinfos & Kulturwissen |
Ideal für Wochenendtrips oder Tagesausflüge | Teilweise recht allgemein gehalten |
Flexibel nutzbar ohne feste Routen | Kein Ersatz für umfassende Reiseführer |
Empfehlung
Ich finde den Einfach Kopenhagen! Reiseführer perfekt für alle, die die Stadt entspannt, spontan und visuell ansprechend erleben wollen. Die Mischung aus klassischen Highlights und kleinen Entdeckungen macht Lust aufs Erkunden ohne Druck. Für eine kurze Städtereise oder wenn du Kopenhagen vor allem gefühlsmäßig erleben möchtest, ist er eine tolle Wahl. Wenn du dagegen tiefere Hintergrundinfos suchst oder Kartenmaterial bevorzugst, solltest du ihn eher als Ergänzung nutzen.
Kopenhagen entdecken – Von charmanten Cafés bis zu historischen Wundern
Dieser Reiseführer hebt sich klar von klassischen Stadtführern ab: Statt nur die typischen Sehenswürdigkeiten aufzulisten, nimmt er dich mit auf eine Reise durch 41 besondere Erlebnisse, die Kopenhagen von seiner echten Seite zeigen. Von gemütlichen Cafés über wunderschöne Parks bis hin zu historischen Wundern liefert das Buch eine abwechslungsreiche Mischung. Besonders gelungen ist die Kombination aus kultureller Tiefe, kulinarischen Tipps und praktischen Informationen, die dir die Stadt auf authentische Weise näherbringen. Dazu gibt es eine ergänzende Onlinekarte, die die Orientierung enorm erleichtert.
Highlights
- 41 ausgewählte Erlebnisse in Kopenhagen
- Charmante Cafés, Restaurants & Geheimtipps abseits der Touristenpfade
- Tiefer Einblick in Kultur & Geschichte der Stadt
- Praktische Onlinekarte zur Orientierung vor Ort
- Wunderschön illustriert mit großformatigen Fotos
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Sehr abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Genuss & Geschichte | Keine klassische, große Papierkarte enthalten |
Authentische Tipps abseits der Touristenpfade | Umfang kann für Kurztrips fast „zu viel“ wirken |
Mit viel Liebe zum Detail & Hintergrundwissen geschrieben | Für reine Schnellleser evtl. zu ausführlich |
Mit Onlinekarte für flexible Planung |
Empfehlung
Ich finde den „Kopenhagen entdecken“ Reiseführer ideal für alle, die die Stadt nicht nur oberflächlich erleben wollen, sondern wirklich in die Kultur, Geschichte und das Alltagsleben eintauchen möchten. Er passt perfekt, wenn du Zeit hast, Kopenhagen intensiver zu erkunden, oder Wert auf authentische Tipps legst, die man in Standardführern oft vergeblich sucht. Für einen kurzen Wochenendtrip ist er vielleicht etwas ausführlich, aber als Hauptführer für eine mehrtägige Städtereise bietet er extrem viel Mehrwert.
Meine Empfehlung nach Reisetyp
Damit du für deine Reise den idealen Guide findest, habe ich meine Empfehlungen nach Reisetypen aufgeteilt 🙂
👨👩👧 Familien mit Kindern
Für Familien mit Kindern empfehle ich den MARCO POLO Reiseführer Kopenhagen. Die kompakten Infos, kurzen Texte und klaren Tipps machen die Planung einfach. Dazu gibt es spezielle Erlebnistouren, die auch für Kinder machbar sind, und eine Karte, mit der man nie den Überblick verliert. Ideal, wenn du stressfrei und ohne stundenlange Recherche unterwegs sein möchtest.
👫 Paare & Städtetrip-Neulinge
Wenn du Kopenhagen zum ersten Mal besuchst und die Highlights entspannt erleben willst, ist „Einfach Kopenhagen!“ die beste Wahl. Das Buch ist leicht, handlich und bietet 30 ausgewählte Highlights – perfekt, um ohne Druck durch die Stadt zu schlendern. Ich finde, es bringt das hygge-Lebensgefühl der Stadt sehr gut rüber, was gerade für Paare besonders schön ist.
🧳 Vielreisende & Kulturinteressierte
Reisende, die tiefer eintauchen wollen, sind mit „Kopenhagen entdecken – Von charmanten Cafés bis zu historischen Wundern“ bestens beraten. Die 41 Erlebnisse geben dir einen authentischen Zugang zur Stadt, abseits der Touristenpfade. Besonders, wenn du gerne individuelle Cafés, historische Hintergründe und weniger bekannte Orte entdeckst, ist das dein Buch.
🚲 Aktivurlauber & Individualisten
Für alle, die flexibel und unabhängig unterwegs sein wollen, empfehle ich den Reise Know-How CityTrip Kopenhagen. Dank Stadtplan und Web-App hast du immer Orientierung, auch wenn du mit dem Rad durch die Stadt fährst oder spontan neue Viertel erkunden möchtest. Für mich einer der praktischsten Führer, wenn du Kopenhagen auf eigene Faust erleben willst.
Weitere Tipps für deine Kopenhagen-Reise
- Fahrrad statt Auto: Kopenhagen ist eine absolute Fahrradstadt. Viele Unterkünfte bieten Leihräder an, ansonsten gibt es an jeder Ecke Mietstationen. Mit dem Rad bist du schneller und flexibler unterwegs als mit Bus oder Metro.
- Copenhagen Card: Mit dieser Karte sparst du dir nicht nur die Tickets für Metro & Bus, sondern auch den Eintritt zu über 80 Sehenswürdigkeiten. Lohnt sich vor allem, wenn du viel sehen willst.
- Beste Reisezeit: Mai bis September ist die angenehmste Zeit, um Kopenhagen zu erkunden. Im Sommer gibt’s viele Open-Air-Events, im Winter dafür eine einzigartige hyggelige Stimmung.
- Kulinarische Highlights: Unbedingt ein Smørrebrød probieren! Die traditionellen belegten Brote gehören einfach zu Kopenhagen. Wer mehr möchte: Die Stadt ist bekannt für ihre spannende Food-Szene – von Streetfood auf dem Reffen-Markt bis zu Michelin-Sterne-Restaurants.
- Ausflüge in die Umgebung: Plane, wenn möglich, einen Tagesausflug ein. Besonders beliebt: Schloss Kronborg (Hamlets Schloss), die charmante Stadt Roskilde mit dem Wikingerschiffmuseum oder ein Strandtag in Dragør.
Schau für weiter Informationen auf der offiziellen Tourismuswebsite von Kopenhagen vorbei.
Digitale Alternativen: Apps & E-Books
Wenn du lieber auf dem Smartphone planst und unterwegs flexibel bleiben willst, können digitale Helfer eine gute Ergänzung oder sogar Ersatz für klassische Reiseführer sein:
- Visit Copenhagen App: Offizielle App mit aktuellen Infos zu Sehenswürdigkeiten, Events und Insider-Tipps direkt von der Tourismusbehörde.
- Google Maps & Offline-Karten: Lade dir die Karte von Kopenhagen vorher offline herunter, damit du auch ohne Internet nie die Orientierung verlierst.
- Tripadvisor & GetYourGuide: Perfekt, um Restaurants, Cafés oder Touren spontan zu finden und direkt online zu buchen.
- Digitale E-Books: Viele Reiseführer, darunter Marco Polo oder Reise Know-How, sind auch als E-Book verfügbar – praktisch, wenn du leicht reisen möchtest und keinen dicken Reiseführer mitschleppen willst.
Damit bist du auch digital bestens ausgestattet und hast alle Infos direkt griffbereit.
Fazit: Welcher Kopenhagen Reiseführer ist die beste Empfehlung?
Nach dem Vergleich fällt meine Empfehlung klar aus: „Kopenhagen entdecken – 41 unvergleichliche Erlebnisse“ ist für mich der beste Reiseführer. Er kombiniert spannende Highlights, charmante Geheimtipps und eine hilfreiche Online-Karte, die dich flexibel durch die Stadt leitet. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus bekannten Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn und der Oper, aber auch kleinen Cafés und besonderen Orten, die du ohne diesen Guide wahrscheinlich nie gefunden hättest.
👉 Für mich die beste Empfehlung, wenn du Kopenhagen authentisch erleben möchtest. Egal ob beim ersten Besuch oder wenn du schon öfter da warst und die Stadt noch einmal neu entdecken willst. Interessierst du dich für den Norden? Dann schau dir unbedingte meine Island und Schweden Reiseführer Empfehlungen an.